Kaktus

KaktusFoto: Shane Colella

 

Unser Gehirn nimmt gerne Abkürzungen, auch in der Kommunikation – was häufig zu Missverständnissen und Verstimmung führt oder bestehende Konflikte verschärft.

Die folgenden sogenannten „Streitkeulen“ sind im Miteinander nicht hilfreich.

Ratschlagkeule

„So geht das nicht! Du musst Dich mehr um dich selbst kümmern!“

Moralkeule

„Wie kannst Du es nur verantworten, Deine Freunde jetzt hängen zu lassen?“

Analysekeule

„Dein Problem ist, dass Du keine klaren Grenzen ziehen kannst!“

Spottkeule

„Du siehst wirklich so aus, als müsstest Du das ganze Leid der Welt auf deinen Schultern tragen!“

Kritikkeule

„Ach Quatsch! Dein Kopf mach t wohl schon Urlaub!“

Trostkeule

„Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, es wird schon alles gut gehen!“

Vorwurfkeule

„Warum kümmerst du dich nie um unsere Ferienplanung und lässt alles immer mich machen!“

Autoritätskeule

„Lassen Sie das! Hier bestimme ich und damit basta!“